text.accessibility.skipToContent text.accessibility.skipToNavigation
Jetzt shoppen, mit Klarna nachträglich bezahlen
Vor 22.00 Uhr bestellt, noch heute versendet
Kostenloser Versand für Bestellungen über 45,00 €.

WIE EIN ERFOLGREICHER LEAN BULK FUNKTIONIERT

Du willst Muskeln aufbauen, ohne viel Fett anzusetzen? Dann ist ein Lean Bulk genau das Richtige für dich.

Um deine Ziele beim Muskelaufbau zu erreichen, musst du mehr Kalorien am Tag zu dir nehmen, als dein Körper braucht. Diesen Vorgang nennt man Bulking. Ein guter Zeitpunkt, um mit Bulking anzufangen ist, wenn du einen relativen niedrigen Körperfettanteil hast und etwas mehr Muskelmasse aufbauen willst. Aber vielleicht hast du hart für deine schlanke und durchtrainierte Figur gearbeitet, und das Letzte, was du willst, ist dies durch überflüssiges Fett zunichte zu machen.

 

Wofür ist ein Lean Bulk gut?

Der Lean Bulk ist eine der effektivsten Arten zu Bulken. Im Gegensatz zum typischen Dirty Bulk, liegt der Fokus beim Lean Bulk – wie der Name schon verrät – darauf, auch während des Bulkens möglichst schlank zu bleiben.

Um dies zu erreichen, musst du deinen Kalorienüberschuss etwas regulieren, da überschüssige Kalorien nur zu mehr Fettanteil, nicht Muskeln führen. Darin unterscheidet es sich hauptsächlich vom Dirty Bulk, bei dem du so viele Kalorien wie möglich zu dir nimmst. Trotzdem ist ein Lean Bulk für die Ziele beim Muskelaufbau nicht weniger effizient.

Dein Körper kann in einem fest gesetzten Zeitraum nur eine gewisse Menge an Muskelmasse aufbauen. Wie viel hängt davon ab, wo du dich auf deiner Fitness-Reise befindest. Während Einsteiger in relativ kurzer Zeit ein paar Pfunde zulegen können, lässt sich mit fortschreitendem Training eher weniger Muskelaufbau feststellen.


Wie geht Lean Bulk?

Starte mit zusätzlich 250 bis 400 Kalorien zu deinem täglichen Kalorienbedarf. Dies variiert von Person zu Person, je nachdem wie viel du dich bewegst und wie lange du schon trainierst.

Wenn du ziemlich schnell viel Fett ansetzt oder den Eindruck hast, dass sich der Zeiger an der Waage gar nicht nach oben bewegt, kannst du deine Kalorienzufuhr ruhig entsprechend anpassen.

Dokumentiere möglichst immer deinen Fortschritt. So findest du heraus, ob es in die richtige Richtung geht. Wiege dich am besten jeden Morgen und überprüfe ab und zu deinen Fettanteil mit einem Körperfettanteil-Messgerät. Und vergiss nicht, Fotos zu machen. Dein Gewicht allein verrät dir längst nicht alles über deine Transformation. Fortschrittsbilder sind vermutlich die beste Möglichkeit zu sehen, wie du dich veränderst.

Hast du Schwierigkeiten, überhaupt Gewicht zuzulegen? Versuche neben der richtigen Ernährung, auch durch Trinken Kalorien zu dir zu nehmen.  Fruchtsäfte, Vollmilch oder, wenn du aufs Ganze gehen willst, probiere es mit Massive Gainer von Body&Fit.