5 einfache Möglichkeiten, deine Gesundheit und Fitness im Frühling zu verbessern
Ein Blick aus dem Fenster genügt, um festzustellen, dass die Tage länger werden und die Sonne wieder öfter scheint. Ganz klar, der Frühling ist da und es ist an der Zeit, dass du dir Gedanken über deine Gesundheit und Fitness machst, damit du dich rundum wohlfühlst. Wir haben fünf tolle Möglichkeiten zusammengestellt, wie du deine Fitnessroutine langsam aber sicher intensivierst, um deinen Körper bereit für den Frühling zu machen. Außerdem erhältst du einige schnelle und einfache Tipps von Experten, die dich dabei unterstützen sollen.
Tipp 1: Spazieren gehen und Schritte sammeln
Manchmal nehmen wir die Arbeit im Homeoffice als Ausrede dafür, morgens keinen Sport zu machen. Allerdings ist dies nach wie vor die beste Zeit, um die Muskeln zu aktivieren und ein kurzes Cardio-Workout zu absolvieren. Wenn dir Joggen manchmal zu viel ist, dann mache stattdessen doch einfach einen langen Spaziergang. Die Mayo Clinic rät, unter der Woche jeden Tag 1.000 Schritte mehr zu machen, bis du die 10.000 erreicht hast. Wenn du das jeden Morgen neben deinen anderen Workouts machst, kommt das in etwa einem zusätzlichen 2,5 km-Lauf gleich. Gemeinsam mit deinen anderen Workouts, kann das deine Fitness steigern und du verbrennst einige zusätzliche Kalorien. Nimm immer eine Flasche Wasser mit, damit du mit Flüssigkeit versorgt bist. Wenn es richtig warm ist und du schwitzt, ist es außerdem von Vorteil, deinen Elektrolyte-Speicher mithilfe unseres Isotonic Sports Drink wieder aufzufüllen und gleichzeitig für Feuchtigkeits- und Mineralienzufuhr zu sorgen.
Tipp 2: Dehnungs- und Kräftigungsübungen für dein Training zuhause
Wir wissen alle, dass das Wetter im Frühling in großen Teilen Europas verrückt spielen kann. Hallo Wind und Regen, stimmt‘s? In diesem Fall solltest du deinen Spaziergang draußen durch ein intensives 15- bis 20-minütiges Training in deinem Wohn- oder Schlafzimmer ersetzen, bevor du dich an die Arbeit machst. Gehe an dein Limit, indem du schwerere Gewichte verwendest. Falls du keine hast, improvisiere einfach mit vollen Wasserflaschen, um deine Kraftausdauer zu verbessern. Mit Body&Fit Muscle Protect versorgst du dich jeden Tag vor dem Workout optimal mit verzweigtkettigen Aminosäuren, Glutamin, Elektrolyten, Vitamin B6 und vielem mehr. Die Zusammensetzung verringert nachweislich Erschöpfung und unterstützt den Energiestoffwechsel, sodass einem erfolgreichen Tag nichts im Wege steht. Wir empfehlen die folgenden Übungen, mit denen du deinen Puls auf jeden Fall in die Höhe treiben kannst, bevor du dich an deinen Schreibtisch setzt. Weitere Informationen findest du in unserem Blogbeitrag zu Möglichkeiten, im (Home)office in Bewegung zu bleiben.
Führe die folgenden Übungen fünfmal mit jeweils 30 Sekunden Pause zwischen den einzelnen Runden durch und füge zum verstärkten Krafttraining zusätzliche Gewichte hinzu:
- 30 Sekunden Jumping Jacks oder Seilspringen
- 10 Wiederholungen Squats
- 10 Wiederholungen Sit-ups
- 10 Wiederholungen Liegestützen (auf den Knien, falls die normale Variante zu schwierig ist)
- 10 Wiederholungen Superman
- 30 Sekunden Planks
- Setze dich mit gegrätschten Beinen auf den Boden, hebe einen Arm, lehne dich ohne zu forcieren so weit auf die Seite wie du kannst und halte die Position für 20 Sekunden. Wechsle anschließend die Seite.
Tipp 3: Intervalltraining zur Verbesserung deiner Lauffitness
Wenn du bei jeden Wetter läufst, gewöhnt sich dein Körper an deine Laufstrecke und dein Lauftempo. Wir zeigen dir zwei Möglichkeiten, wie du dein Lauftraining langsam aber sicher verbessern kannst:
- Suche dir einen Laufpartner – jemanden, der schneller ist als du. Wenn du mit jemandem zusammen läufst, änderst du deine Routine und deine Geschwindigkeit ganz von alleine.
- Wenn du lieber alleine läufst, dann baue doch ein etwas intensiveres Intervalltraining in deine Routine ein.
Nachdem du die Straßen unsicher gemacht hast, solltest du nach dem Workout deinen Proteinbedarf decken. Protein ist wichtig für deine Muskeln. Dein Körper verwendet die Glukose, die in den Muskeln als Glykogen gespeichert ist, während des Trainings oder Laufs, insbesondere bei höherer Trainingsintensität wie Intervalltraining. Gehe mit unserem Body&Fit Mass Perfection neue Wege. Jeder Shake enthält das perfekte Verhältnis von Kohlenhydraten und Proteinen: 30 Gramm optimal verteilte (langsam freigesetzte) Kohlenhydrate, 20 Gramm Protein und weniger als 4 Gramm Zucker pro Portion. Er kann dazu beitragen, dass du dich schneller erholst.
Beispiel für ein Intervalltraining zum Kraftaufbau:
- Laufe nach einer langen Aufwärmphase (2,5 bis 4 km) die folgenden Wiederholungen so schnell wie möglich, ohne dabei zu sehr außer Atem zu kommen: 3 x 100 m, 3 x 150 m, 3 x 100 m. Mache zwischen den einzelnen Wiederholungen zwei bis drei Minuten Pause im Stehen oder Gehen, um dich zu erholen. Konzentriere dich beim Sprinten darauf, dich leicht nach vorne fallen zu lassen und die Oberschenkel- und Gesäßmuskeln gezielt anzuspannen. Wenn du am Ende deines Laufs noch Energie übrig hast, dann laufe in einem langsameren Tempo etwas weiter als sonst.
Tipp 4: Halbe Wiederholungen für höchste Trainingsintensität
Du solltest nur dann halbe Wiederholungen integrieren, wenn du dein Trainingsprogramm intensiviert hast und du trotz Erschöpfung während der Sets zusätzliche Wiederholungen einbauen möchtest. Auf diese Weise erhöhst du die Trainingsintensität und trainierst den Muskel über das bekannte Maß hinaus. So trainierst du deine Muskeln auch dann noch, wenn sie bereits müde sind. Du führst die Hälfte der Bewegung aus, stoppst am Punkt der größten Belastung und machst dann so viele Wiederholungen, wie du kannst. Wenn du deine Hochleistungsintensität schnell steigern und das Muskelwachstum anregen möchtest, kannst du deine Ernährung mit dem weltweit führenden Kreatin von Creapure ergänzen, das als Pulver und auch als Kautabletten erhältlich ist. In diesem Blogbeitrag erfährst du alles über Kreatin. Kreatinphosphat ist der Phosphatanteil eines Moleküls, der bei kurzen und kraftvollen Bewegungen von bis zu 10 Sekunden zerfällt. Es ist für die Energieversorgung deiner Zellen verantwortlich. Dein Körper kann durch die Zufuhr von Kreatin aus ADP wieder ATP herstellen, daher ist es ein großartiges Ergänzungsmittel für die Aufrechterhaltung der Muskelkraft und den Aufbau von Kondition.
Tipp 5: Super-Sets für super Muskeln
Die nächste einfache Möglichkeit, dein Training zu intensivieren, besteht darin, Super-Sets in deine Trainingsroutine einzubauen. Dabei werden mit ca. 3 verschiedenen Übungen dieselben Muskelgruppen oder alternative Körperteile (in der Regel der Gegenspieler des jeweiligen Muskels) trainiert. Auf diese Weise wird wirklich jede Muskelfaser beansprucht, sodass du verständlicherweise spätestens nach dem dritten Trainingssatz (wenn nicht früher) das Brennen spüren wirst. Um gegensätzliche Muskelgruppen zu trainieren, wechselst du z. B. zwischen Bench Press und Bent-Over Row ab und förderst so die Muskelsymmetrie. Um die gleichen Muskelgruppen zu trainieren, könntest du beispielsweise Walking Lunges mit deinem Maximalgewicht und anschließend Squats, ebenfalls mit deinem Maximalgewicht, durchführen. Vergiss nicht, dich nach jedem Satz ein wenig zu dehnen, damit die Milchsäure in deinen Muskeln abgebaut wird. Eines unserer beliebtesten Produkte, Body&Fit Whey Perfection, versorgt dich mit 22 Gramm hochwertigem Protein und enthält alle neun essentiellen Aminosäuren, die dein Körper braucht. Diese schnell vom Körper aufgenommene Eiweißquelle bietet tägliche Nahrung zur Unterstützung des Muskelaufbaus und -erhalts. Deine (frisch trainierten) Muskeln werden es dir danken!
Viel Spaß beim Intensivieren deines Frühlingstrainings mit diesen einfachen Möglichkeiten. Unser umfangreiches Sortiment umfasst zahlreiche Produkte, die von unseren Ernährungsexperten empfohlen werden, damit du dein Training optimal nutzen und sicherstellen kannst, dass du deine gewünschte Bestform erreichst.