LET'S MOVE TOGETHER! Die 6 besten Gründe für ein gemeinsames Training
Wir bei Body&Fit finden, jeder verdient es, sich ungeachtet der Herausforderungen fit, gesund und selbstbewusst zu fühlen. Seit fast zwei Jahren quälen wir uns durch Lockdowns, sind die Fitness-Studios geschlossen und haben wir nur wenige soziale Kontakte. Da nun langsam wieder so etwas wie Normalität zurückkehrt, ist es Zeit rauszugehen und gemeinsam loszulegen. Wir alle kennen die Vorteile von Bewegung − darum geht es bei Body&Fit − aber es macht noch mehr Spaß, sich dabei von anderen inspirieren und motivieren zu lassen. Um zu feiern, dass wir unsere Ziele wieder gemeinsam erreichen können, finden wir heraus, was das gemeinsame Training so besonders macht, egal ob mit Freunden, Familie oder einer Gruppe Fitness-Fans!
Du knüpfst echte menschliche Beziehungen
Egal ob bei HIIT-Sessions im Park oder beim wöchentlichen Yoga-Kurs, beim gemeinsamen Training findest du Gleichgesinnte und schließt neue Freundschaften. Studien zufolge sind Menschen mit starken Beziehungen zu Freunden, Familie und der Community insgesamt glücklicher, haben weniger mentale und physische Probleme und leben auch länger. Die Erklärungen dafür sind vielfältig und schließen viele physiologische Faktoren und Verhaltensweisen ein. Unterstützender Austausch beispielsweise kann sich positiv auf das Immunsystem und Herz-Kreislauf-System auswirken. Soziale Bindungen können aber auch indirekt unser Verhalten positiv beeinflussen (du hörst vielleicht mit dem Rauchen auf, weil alle Freunde aus dem Spinning-Kurs Nichtraucher sind). Es gibt viele Wege, wie echte menschliche Beziehungen sich positiv auf unsere Gesundheit auswirken. Die Kombination mit einem Training ist einfach perfekt für ein gesundes glückliches Leben.
Keine Ausreden mehr − Hole das Maximum aus dir heraus
Beim Training in der Gruppe will keiner das schwächste Glied sein. Jeder wird sich voll ins Zeug legen. Das ist der sogenannte Köhler-Effekt − wenn ein Mitglied einer Gruppe härter trainiert als wenn es alleine trainiert. Wenn du das nächste Mal am Squat Rack bist oder alleine laufen gehst, achte mal auf deine Leistung und vergleiche sie mit der Leistung, die du erzielst, wenn du mit einem Freund oder einer Gruppe läufst, vor allem wenn jemand fitter oder stärker ist als du. Du wirst überrascht sein, wie zu welchen Höchstleistungen du dich mit dieser Extra-Inspiration antreiben kannst.
Zusammen trainieren macht einfach Spaß!
Mal ehrlich, mit Freunden oder in einer Gruppe zu trainieren, macht doch mehr Spaß als alleine. Ihr könnt miteinander lachen, euch gegenseitig unterstützen, Tipps geben und einfach eine tolle Zeit haben. Natürlich werden auch bei jedem Training Endorphine ausgeschüttet, aber in einer Gruppe können diese Glücksgefühle noch stärker sein. Eines davon geschieht durch Lächeln. Wenn dir die Leute gefallen und du dich gerne in einer Gruppe bewegen, erlebst du vielleicht ein so umwerfendes Gefühl, das über das normale „Hoch“ hinausgeht, als nach einer Solo-Session.
Du probierst Dinge aus, die du alleine nicht tun würdest
Es ist schon ganz gut, ab und zu die Komfortzone zu verlassen. Eine Fitness-Routine ist toll, aber sie kann dich auch davon abhalten, etwas Neues auszuprobieren. Dich mit anderen Leuten zu umgeben, ist großartig, damit das Trainieren seinen Reiz behält. Mit anderen findest du den Mut, den neuen Aerial-Kurs zu besuchen oder beim Bodypump-Training im Park mitzumachen. Natürlich solltest du nur das machen, womit du dich wohlfühlst, aber manchmal kann der Gruppendruck auch Wunder bewirken.
Es gibt noch genügend Übungen, die du auch alleine machen kannst. Mit einer anderen Person oder einer Gruppe könnt ihr euer Kreativität freien Lauf lassen. Medizinbälle, Widerstandsbänder und Gewichtsübungen machen mit einem Partner superviel Spaß. Beim Training im Fitness-Studio erweist es sich auch als großes Plus, wenn dir jemand zeigt, wie du ein neues Gerät richtig und sicher benutzt.
Du entdeckst vielleicht eine gesunde ehrgeizige Seite in dir
Ein bisschen Konkurrenzdenken ist gesund! Wenn dir Teamsport oder Wettbewerb nicht so liegt, entdeckst du diese Seite in dir vielleicht beim Training mit anderen. Wir haben es im Grunde alle in uns. Wenn wir jemanden sehen, der etwas härter trainiert, wollen wir uns natürlich noch mehr ins Zeug legen. Wir können mit einem guten Gefühl nach Hause gehen in dem Wissen, dass wir das Beste aus unserem Workout herausgeholt haben.
Du hältst dich dann noch mehr an deine Routine
Wenn du nicht zum Training kommst, macht das einen schlechten Eindruck. Absagen und Nichterscheinen fällt auf, und das hilft dir vielleicht, dich von der Couch aufzuraffen und rauszugehen, egal wie schwer es dir fällt und ob du lieber Netflix gucken würdest. Eine Studie verglich Leute, die an einem Programm zum Abnehmen teilnahmen. 95 % derjenigen, die mit Freunden oder Familie teilnahmen, schlossen das Programm ab, im Vergleich dazu schafften es nur 76 %, die es alleine durchzogen. Also egal ob du abnehmen, Muskeln aufbauen oder einfach gesund leben willst, trommle ein paar Freunde zusammen und du hast mehr Chancen, deine Ziele zu erreichen.
Lustige Workout-Ideen für Gruppen
Um dich zu inspirieren, gemeinsam zu trainieren, haben wir einige unserer Workout-Favoriten aufgelistet, die du mit Freunden, Familie, Kollegen oder neuen Fitness-Kumpels machen kannst.
Wanderschuhe einpacken und auf zu den Trails
Was gibt es Schöneres, als mit Freunden beim Ausdauertraining die Natur zu erkunden? Wandern ist großartig für Herz und Beine und hilft vielen auch, Stress abzubauen. Wenn deine Freunde nicht so begeistert sind, findest du online viele Wandergruppen.
Loslegen in der Kletterhalle
Ein Weg, Vertrauen zu Menschen aufzubauen ist, sie dein Sicherheitsseil halten zu lassen, wenn du an der Kletterwand rauf und runter kletterst. Wenn Höhe nicht so dein Ding ist, kannst du mal Bouldern ausprobieren. Wie auch immer, du erlebst ein echtes Full-Body Workout, das richtig Spaß macht.
Geh mal Plogging!
Plogging ist im Grunde nichts anderes, als beim Joggen Müll einzusammeln. Du tust dabei nicht nur etwas für dich selbst, sondern auch für die Umwelt. Schnapp dir einfach ein paar Freunde, packt Müllsäcke ein und es kann losgehen. Für mehr Inspiration sieh dir von Body&Fit Botschafter, Langstreckenläufer und leidenschaftlichen Plogger Paul die „Find your fit“ Storyan, um zu erfahren, wie er Plogging in seine Lauf-Routine einbaut.
Findet gemeinsam euer inneres Zen
Es geht nicht immer darum, die Pumpe auf Hochtouren zu bringen oder Kilometer zu machen. Manchmal reicht auch einfach nur zu chillen. Die kollektive Energie in einem Yoga-Kurs ist umwerfend. Egal ob Vinyasa-Flow oder Meditation, du kannst damit dauerhafte Verbindungen aufbauen und Kraft tanken für den ganzen Tag.
Wenn du also das nächste Mal loslegen möchtest …
… bitte einen Freund, dich zu begleiten, organisiere ein Outdoor-Training oder sieh dich online um, welche Gruppen-Aktivitäten in deiner Nähe stattfinden. Das heißt nicht, dass du aufhören sollst, alleine zu trainieren (das bietet auch bestimmte Vorteile). Wie wir aber gesehen haben, wirkt sich gemeinsames Training positiv auf deine mentale und physische Gesundheit aus. Dabei bietet sich wahrscheinlich eher die Gelegenheit, dich härter anzutreiben, auf Kurs zu bleiben, neue Freunde kennenzulernen und neue aufregende Möglichkeiten zu entdecken. Plus, es macht soviel Spaß! Also lasst uns sehen, was draußen los ist, alles geben und GEMEINSAM LOSLEGEN!