Alles, was du über Vitamin D wissen musst
Es gibt viele verschiedene Vitamine und sie alle haben wichtige Funktionen im Körper – so auch Vitamin D. Nicht umsonst heißt es. das Glücksvitamin. In diesem Artikel erfährst du, warum es so wichtig ist, ausreichend Vitamin D zu sich zu nehmen, und wie du es richtig zu dir nimmst.
In den untenstehenden FAQ (Häufig gestellte Fragen) beantworten wir dir alle wichtigen Fragen rund um Vitamin D.
Was ist Vitamin D?
Vitamin D ist ein fettlösliches Vitamin. Unser Körper kann dieses Vitamin nicht nur über die Nahrung aufnehmen, sondern es auch selbst herstellen. Dies geschieht, sobald die Haut mit der Sonne in Berührung kommt. Wir brauchen Vitamin D, um Kalzium aus der Nahrung aufzunehmen. Es spielt daher eine wichtige Rolle bei der Erhaltung starker Knochen und Zähne.
Die beiden Hauptformen von Vitamin D sind Vitamin D2 und Vitamin D3. Vitamin D2 ist die pflanzliche Form, und Vitamin D3 ist hauptsächlich die tierische Form. Vitamin D3 kann vom Körper besser aufgenommen werden. Wenn du dich also für eine Vitamin-D-Ergänzung entscheidest, profitiert der Körper mehr von einer Ergänzung, die Vitamin D3 enthält. Dies ist heute auch mit veganen Kapseln möglich, wie z. B. unserem veganen Vitamin D3. Das Vitamin D3 in diesen Kapseln stammt aus Flechten, auch als Lichen bekannt.
Was sind die Funktionen von Vitamin D?
Vitamin D hat eine Reihe verschiedener, wichtiger Funktionen im Körper:
- Es trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei. So trägt Vitamin D zu einer guten Abwehrkraft bei.
- Es trägt dazu bei, dass das Kalzium aus der Nahrung richtig aufgenommen werden kann.
- Es ist wichtig für die Erhaltung starker Zähne.
- Es trägt zu einem normalen Kalziumspiegel im Blut bei.
- Es trägt zur Produktion von Zellen und Geweben im Körper bei.
- Es trägt zur Aufrechterhaltung einer normalen Muskelfunktion bei.
Worin ist Vitamin D enthalten?
Die Hauptquelle für Vitamin D ist das Sonnenlicht. Wenn unser Körper mit Sonnenlicht in Berührung kommt, bildet die Haut Vitamin D. Deshalb ist es wichtig, sich im Frühling, Sommer und Herbst jeden Tag mindestens 15 bis 30 Minuten mit unbedeckten Händen und Kopf im Freien aufzuhalten. Zwischen 11:00 und 15:00 Uhr ist die UV-Strahlung am stärksten, was gut für die Aufnahme von Vitamin D3 ist. Gehe also in deiner Mittagspause unbedingt draußen spazieren.
Im Winter ist es in Deutschland nicht immer sonnig genug, um genügend Vitamin D aufzunehmen. Das ist nicht schlimm. Zum Glück macht das nichts - unser Körper kann einen Vorrat an Vitamin D im Fettgewebe und in Organen wie der Leber speichern. Diesen Vorrat können wir dann im Winter nutzen.
Gibt es auch Vitamin D in der Nahrung?
Ja, es gibt auch Vitamin D in der Nahrung. Du findest dieses Vitamin vor allem in fettem Fisch (wie Lachs, Hering und Makrele), aber auch in geringeren Mengen in Fleisch und Eiern. Außerdem wird es häufig fettarmer Margarine, Margarine und Kochprodukten zugesetzt.
Ist Vitamin D in Obst enthalten?
Es ist allgemein bekannt, dass viele Vitamine in Obst enthalten sind. Gilt das auch für Vitamin D? Nein, dieses Vitamin findest du nicht in einer Orange, Banane, Mandarine oder anderem Obst. Obst enthält jedoch viele andere Makro- und Mikronährstoffe, die unser Körper ebenfalls braucht, wie z. B. Vitamin C. Der Verzehr von zwei Stücken Obst pro Tag ist ein guter Ausgangspunkt für die Aufnahme anderer Vitamine.
Wie viel Vitamin D brauchst du?
Die empfohlene Tagesmenge an Vitamin D beträgt 10 Mikrogramm. Diese Empfehlung des Gesundheitsrates gilt für Erwachsene bis zum Alter von 70 Jahren.
Was sind die Symptome eines Vitamin-D-Mangels?
Wenn man dauerhaft zu wenig Vitamin D produziert oder aufnimmt, kann dies zu Knochenproblemen führen. Schließlich ist Vitamin D gut für das Skelett. Bei Erwachsenen und älteren Menschen kann ein Vitamin-D-Mangel schließlich zu Osteoporose, Osteoporose und/oder Muskelschwäche führen.
Auch bei Kindern kann ein Vitamin-D-Mangel auftreten, der sich wie bei Erwachsenen in Problemen mit den Knochen äußert. Bei Kleinkindern kann ein Mangel an diesem Vitamin sogar zu Rachitis (englische Krankheit) führen. Diese Krankheit führt schließlich zu Anomalien des Skeletts.
Wann brauchst du zusätzliches Vitamin D?
Es gibt eine Reihe von Bevölkerungsgruppen, bei denen die Empfehlungen für die Vitamin-D-Zufuhr höher sind als 10 Mikrogramm (400 IE) pro Tag. Ein Beispiel dafür sind ältere Menschen über 70 Jahre, denn ab diesem Alter hat die Haut mehr Schwierigkeiten, Vitamin D zu absorbieren. Diese Gruppe sollte daher 20 Mikrogramm pro Tag zu sich nehmen, so die Empfehlung des Ernährungszentrums. Darüber hinaus sollten auch Kleinkinder, Menschen mit gefärbter Haut, Menschen, die sich wenig im Freien aufhalten, und schwangere Frauen zusätzlich Vitamin D einnehmen.
Kann man auch zu viel Vitamin D bekommen?
Ist es möglich, zu viel Vitamin D zu bekommen? Im Prinzip ja, aber in Deutschland ist das selten. Die akzeptable Obergrenze der Vitamin-D-Zufuhr für Erwachsene liegt bei 100 Mikrogramm pro Tag. Halte dich bei der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln jedoch immer an die auf der Verpackung angegebene empfohlene Menge.
Von der Sonne kann man nicht zu viel Vitamin D bekommen. Auch dann nicht, wenn man in einem warmen Land Urlaub macht und sich lange dem Sonnenlicht aussetzt. Das liegt daran, dass die Haut dann die Produktion reguliert und dafür sorgt, dass man die maximale Vitamin-D-Produktion nicht überschreitet. Natürlich ist es wichtig, sich bei längerem Aufenthalt in der Sonne richtig zu bedecken, um Hautschäden durch UV-Strahlen zu vermeiden.
3 Wege zu mehr Vitamin D
Wir fassen es noch einmal für dich zusammen: Welche sind die drei wichtigsten Möglichkeiten, um ausreichend Vitamin D zu erhalten?
1. Sonnenlicht. Achte darauf, dass du dich im Frühling, Sommer und Herbst mindestens 15 Minuten pro Tag mit bloßen Händen und Gesicht im Freien aufhältst. Zwischen 11 und 15 Uhr ist die UV-Strahlung am stärksten, was gut für die Vitamin-D-Aufnahme ist.
2. Ernährung. Vitamin D ist in fettem Fisch (wie Lachs und Makrele) und in geringeren Mengen in Fleisch, Käse und Eiern enthalten. Außerdem wird es häufig fettarmer Margarine, Margarine und Kochprodukten zugesetzt.
3. Nahrungsergänzungen. Du kannst die empfohlene Tagesmenge an Vitamin D nicht durch Sonnenlicht und Nahrung aufnehmen? Dann kann ein Nahrungsergänzungsmittel helfen.
Wann brauche ich ein Vitamin-D-Präparat?
Gehst du nicht jeden Tag ins Freie? Isst du nicht oft (oder gar nicht) fetten Fisch, Fleisch und Eier? Hast du einen dunklen Teint? Bist du über 70 Jahre alt? Wenn du eine oder mehrere dieser Fragen mit “Ja” beantworten kannst, kannst du von einer Vitamin-D-Ergänzung profitieren, um die empfohlene Tagesdosis von 10 Mikrogramm pro Tag zu erreichen.
Möchtest du deine Vitamin-D-Zufuhr in diesem Winter durch ein Nahrungsergänzungsmittel erhöhen? Body&Fit vertreibt Vitamin D3 3000IU, ein leistungsstarkes Ergänzungsmittel mit einer hohen Dosierung von 3000IU. Eine Packung mit 180 Kapseln Vitamin D3 3000IU ist ausreichend für 6 Monate. Und mit Omega-3 + Vitamin D schlägst du zwei Fliegen mit einer Klappe. Diese Kapsel enthält nicht weniger als 1000IU Vitamin D3 und 1000 mg essentielle Omega-3-Fettsäuren pro Kapsel.
Body&Fit bietet auch verschiedene Vitamin-D-Präparate anderer Marken an, wie z. B. den Vitamin-D-Komplex von Swanson. Möchtest du dich gleich mit einem Jahresvorrat eindecken? Vitamin D3 (1000 IU) von Now Foods wird in einer Packung mit 360 Softgels verkauft. Du brauchst davon nur eine Kapsel täglich. Hast du Schwierigkeiten, Tabletten zu schlucken? Die UltraVit Gummies Vitamin D3 sind Kautabletten mit den köstlichen Geschmacksrichtungen Erdbeere, Pfirsich und Mango. Darüber hinaus sind sie auch frei von Laktose und Gluten.
Hast du eine andere Frage zu Vitamin D, die wir in diesem Artikel nicht beantworten? Dann nimm einfach Kontakt zu unseren Body&Fit-Ernährungsberatern auf für eine kostenlose Beratung oder schreib uns über Instagram. Du findest uns unter @bodyandfit.de.
#FINDYOURFIT