text.accessibility.skipToContent text.accessibility.skipToNavigation
Jetzt shoppen, mit Klarna nachträglich bezahlen
Vor 22.00 Uhr bestellt, noch heute versendet
Kostenloser Versand für Bestellungen über 50,00 €.

Sechs Fragen über Hydration

Wusstest du, dass ein Mensch einen Monat ohne Nahrung auskommen kann, allerdings nur zwei Tage ohne Wasser? Es ist essenziell hydriert zu bleiben. Wir alle wissen das. Aber weißt du auch warum genau? Was passiert wenn nicht? Und woher weißt du, ob du zu wenig trinkst? Wir erklären es dir alles in diesem Artikel, indem wir dir die größten Fragen zum Thema Hydration beantworten.

 

1. Warum benötigt mein Körper Wasser?

Über die Hälfte des menschlichen Körpers besteht aus Wasser. Das heißt, du bist mehr Wasser als alles andere und das aus gutem Grund. Wasser verhindert dass dein Gehirn gegen die Schädelwand knallt, es hilft deine Körpertemperatur zu regulieren, funktioniert als Schmiermittel in deinen Gelenken und hilft durch Schweiß Abfallstoffe aus deinem Körper zu entfernen Diese Fakten zeigen allesamt wie wichtig diese Flüssigkeit ist.

Wasser verlässt deinen Körper in erster Linie durch Transpiration und Ausscheidung (Schweiß und Urin), aber du verlierst auch über die Atmung Flüssigkeit in der Form von Wasserdampf. Wenn du trainierst verlierst du schnell eine Menge Flüssigkeit, erst recht wenn es warm ist.

 

2. Was passiert, wenn ich dehydriere?

Je weniger Wasser du in deinem Körper hast, desto dickflüssiger wird dein Blut. Hierdurch muss dein Herz härter arbeiten, um dein Gehirn, deine Organe, deine Muskeln und praktisch jede andere Zelle deines Körpers mit Sauerstoff zu versorgen. Wenn du anfängst zu dehydrieren, wird die normale Funktionsweise deines Körpers gestört, da er versucht dieses Problem zu beheben.

Wenn die Hydration fortschreitet, wirst du durstig  und aufgewühlt, fühlst dich schwindlig und bekommst Kopfschmerzen. Ohne Wasser wird sich die Situation nur weiter verschlimmern. Du wirst müde und erschöpft. Es wird deine motorischen Fähigkeiten beeinflussen.

Ein wenig länger und dir beginnt übel zu werden, das Schwindelgefühl wird zunehmen und du wirst beginnen dich zu übergeben. Langsam wirst du mehr und mehr Körperfunktionen verlieren, einschließlich deines Sehvermögens. Ohne Flüssigkeit wirst du sterben.

 

3. Wie beeinträchtigt Dehydrierung meine Leistung?

Eine Untersuchung der California University of Pennsylvania hat ergeben, dass bereits eine geringe Dehydrierung von nur einem Prozent deines Körpergewichts deine Leistung beeinflusst. Bei drei Prozent erhöht sich das Risiko zu überhitzen oder einen Sonnenstich zu bekommen.

Gemäß dem Journal of the American College of Nutrition kann bereits eine Dehydrierung von zwei Prozent genügen, um das Gehirn in den Bereichen Konzentration, motorische Funktionen und Muskelgedächtnis zu schädigen. Das ist nicht überraschend, denn das Gehirn besteht weitestgehend aus, du ahnst es bereits, Wasser.

Je mehr du dich bewegst und je wärmer es ist, desto mehr musst du trinken um Dehydrierung zu vermeiden. Die Studie im Journal empfiehlt, dass du für alle 10-20 Minuten mittelschwerem Sport 200-285 Milliliter Wasser trinken solltest. Wie dem auch sei, wenn du Sport treibst und es warm ist, wirst du mehr trinken müssen.

 

4. Woher weiß ich, ob ich dehydriere?

Das erste Anzeichen von Dehydrierung ist Durst. Sobald du Durst verspürst, solltest du sofort etwas trinken, sei es auf der Arbeit, beim Training oder zu Hause.

Wenn du intensiv trainierst, kann es schwierig sein, die Flüssigkeiten auszufüllen, die du durch Schweiß oder Atmung verlierst. Deshalb ist es wichtig komplett hydriert zu beginnen. Wenn du keine Möglichkeit hast währenddessen zu trinken, ist es wichtig das umgehend zu machen sobald du fertig bist.

Die Farbe deines Urins ist auch ein guter Indikator dafür in welchem Zustand dein Körper ist: Wenn dein Urin eine hellgelbe Farbe hat, ist alles in Ordnung. Ein kräftigeres Gelb signalisiert Dehydrierung. Wenn es irgendeine andere Farbe hat, empfehlen wir einen Arzt zu kontaktieren.

 

5. Wieviel Wasser benötige ich?

Die niederländische Nutrition Centre Foundation empfiehlt Menschen pro Tag etwa anderthalb bis zwei Liter Wasser zu trinken. Die exakte Menge hängt von diversen Faktoren wie dem Körpergewicht, dem Aktivitätsniveau, der Außentemperatur und der Luftfeuchtigkeit ab.

Das United States National Research Council empfiehlt Männern mindestens 3,7 Liter Wasser pro Tag zu trinken. Frauen empfehlen sie 2,7 Liter.

Eine Menge Wasser, das wir den Tag über trinken, kommt nicht aus dem Wasserhahn, da wir auch viel Wasser über andere Getränke und Nahrungsmittel aufnehmen. Eine einzelne Banane enthält etwa 90 Milliliter Wasser, was in etwa dem entspricht, was du in 100 g Tomaten findest.

 

6. Wozu brauche ich Elektrolyte?

Wenn du schwitzt, verlierst du wichtige Mineralien wie Natrium und Kalium. Diese Elektrolyte befinden sich in deinem Blut und regeln unter anderem deinen Wasserhaushalt.

Solang du nicht deutlich länger als eine Stunde bei normalen Bedingungen Sport treibst, wird normales Kranwasser ausreichen. Wenn du länger oder unter extremen Bedingungen Sport treibst, könnte es eine gute Idee sein dann Wasser um 1,7 bis 2,9 g Elektrolyte zu bereichern. Das wird es deinem Körper ermöglichen, die Flüssigkeit schneller zu absorbieren.

Untersuchungen haben gezeigt, dass das Trinken von reinem Kokoswasser (oder einer Mischung mit Konzentrat) für deine Hydration genauso gut funktioniert wie spezielle Sportgetränke.

 

Schon gewusst?

– Ein Mensch trinkt in seinem Leben etwa 75.000 Liter Wasser.

– Fünf Minuten nachdem du Wasser getrunken hast, verlässt es deinen Magen und ist auf dem Weg zu deinen Organen.

– Ein erwachsener Mensch hat im Schnitt etwa 37 Liter Wasser in seinem Körper.