text.accessibility.skipToContent text.accessibility.skipToNavigation
Jetzt shoppen, mit Klarna nachträglich bezahlen
Vor 22.00 Uhr bestellt, noch heute versendet
Kostenloser Versand für Bestellungen über 50,00 €.

Vor dem Schlafengehen

Das Frühstück wird als die wichtigste Mahlzeit des Tages betrachtet, da es unter anderem Einfluss auf den Energiepegel, das Körpergewicht und die Laune hat. Schließlich ist ein guter Start die halbe Arbeit. Allerdings spielen die letzten Mahlzeiten und Beschäftigungen des Tages eine große Rolle für den Schlafrythmus und indirekt entsprechend auch auf obengenannte Faktoren. Aber was sind die Do’s & Don’t’s kurz vor dem Schlafengehen und warum?

Negativer Einfluss auf den Schlaf

Große Mahlzeiten

Nahrung liefert Kalorien bzw. Energie. Wenn du kurz vor dem Schlafengehen eine große Mahlzeit isst, versorgst du deinen Körper mit Energie, die du nicht verbrauchen kannst. Dadurch kann es schwieriger werden einzuschlafen, da du ein unruhiges Gefühl bekommst.

Koffein trinken

Koffeinhaltige Getränke wie Kaffee und Energiedrinks sorgen dafür, dass dein Körper das Hormon Adrenalin produziert. Adrenalin ist für die Tatsache bekannt, dass es dem Körper Energie liefert.

Alkohol trinken

Ein Schlaftrunk bzw. ein alkoholhaltiges Getränk vor dem Schlafengehen wird häufig verwendet, da es Nachtruhe zugutekommen soll. Laut Wissenschaftlern der Universität von Michigan kann man mit einem Glas Alkohol intus in der Tat gut einschlafen. Es kann möglich sein, dass du in der ersten Hälfte der Nachtruhe ruhiger schläfst, aber in der wichtigsten Phase des Schlafens, der REM-Phase, durchgehend unterbrochen wirst.

Nikotin zu dir nehmen

Nikotin ist ebenso wie Koffein ein stimulierendes Mittel. Es erhöht den Blutdruck und die Hirnaktivität und beschleunigt den Herzschlag. All diese Folgen haben natürlich Einfluss auf deinen Schlaf. Zudem kann Nikotin zu einer Unterbrechung des Schlafs führen. Das liegt daran, dass Nikotin suchterregend ist und der Körper auch nachts einen Nikotinbedarf entwickelt.

Positiver Beitrag zu deinem Schlaf

Iss eine Banane, Fisch oder eine Hand Nüsse

Bananen und Fisch enthalten Tryptophan. Die Einnahme von Tryptophan sorgt für eine Steigerung der Produktion von Serotonin. Serotonin, das Glückshormon, wird wiederum in Melatonin umgewandelt, ein Hormon, das dabei hilft schneller einzuschlafen und einen Beitrag dazu liefern kann aus dem Schlaf aufzuwachen. Zudem enthalten Bananen und Fisch Kalium und Magnesium. Magnesium hilft aus Fett, Kohlenhydraten und Eiweißen Energie freizusetzen und spielt eine Rolle beim Erhalt beweglicher Muskeln. Calcium ist wichtig für den Energiestoffwechsel. Oben genannte Stoffe und andere wichtige Mineralien wie Zink, Calcium, Vitamin B6 und Vitamin C können über die Nahrung eingenommen werden, sind aber auch als Supplement erhältlich.

Mehr Kuscheln und Haut-auf-Haut-Kontakt

Kuscheln und Haut-auf-Haut-Kontakt sorgen für ein erhöhtes GABA-Niveau. GABA steht für Gamma-Aminobuttersäure und ist ein Neurotransmitter im Gehirn. Es hilft die Funktion des Gehirns in Balance zu halten. Zudem hilft es bei der Entspannung und der Verringerung von Stress und Angst. Außer Kuscheln und Haut-auf-Haut-Kontakt kann auch der Verzehr von Kartoffeln, Bananen, Blattgemüse, Eiern, Zwiebeln oder Samen ein erhöhtes GABA-Niveau verursachen. Natürlich ist GABA auch als Supplement erhältlich.

Kräutertee oder Kirschsaft

Kräutertee kann stressreduzierend wirken und sowohl geistig als auch körperlich ein beruhigendes Gefühl liefern. Beispiele für Kräutertees sind Kamillentee, Lavendeltee, Pfefferminztee und Detoxtee mit Zitrone. Aber Achtung, (gängiger) Tee und Tee wie grüner Tee und Matcha-Tee enthalten Koffein. Daher ist es aufgrund der zuvor genannten Gründe nicht empfehlenswert, diese Tees vor dem Schlafengehen zu trinken. Laut Untersuchungen der Northurmbria University erhöht Kirschsaft die Menge an Melatonin im Körper. Im Gegensatz zu Alkohol kannst du Kirschsaft also durchaus als Schaftrunk verwenden.

Nimm einen Caseinshake

Insbesondere Sportler haben einen Bedarf an ausreichend Proteinen, um die Muskelerholung zu fördern. Casein-Eiweiß ist time-released Protein. Das heißt, dass es eine gleichmäßige und langfristige Abgabe hat. Auf diese Weise werden die Muskeln während der Nacht mit Proteinen versorgt, was günstige Folgen für die Muskelerholung und damit den Aufbau von Muskelmasse haben kann. Micellar Casein ist also herausragend geeignet, um es vor dem Schlafengehen zu nehmen.