FASZIENROLLE: GUIDE FÜR ANFÄNGER
WAS IST DAS?
Eine Faszienrolle funktioniert ein wenig wie ein Sportmasseur. Wenn sich deine Muskeln nach einem sehr intensiven Workout oder langen Lauf angespannt und steif anfühlen, fällt es schwer, sie zu dehnen. Mit dem Foam Rolling wird die Verspannung in diesen Bereichen gelöst und Muskelkater vorgebeugt, da auf die „Knoten“ im Muskel Druck ausgeübt wird und Stoffwechselabfallstoffe ausgerollt werden. Genau so gehen Masseure vor, wenn sie deine Muskeln massieren, um die Beweglichkeit und Flexibilität zu erhöhen.
VORBEUGEN IST BESSER ALS HEILEN
Natürlich beschränkt sich die Anwendung der Faszienrolle nicht nur auf Muskelkater. Du kannst sie auch vorbeugend verwenden, um Muskelkater schon vorher abzuwenden und die Gefahr von Verletzungen zu verringern. Auf diese Weise wird die Durchblutung in deinen Muskeln gefördert und Stoffwechselabfallstoffe werden leichter abtransportiert.
WANN MACHE ICH ES?
Du kannst sie zu verschiedenen Zeiten anwenden, zum Beispiel beim Aufwärmen, um deine Muskeln zu lockern und für bessere Durchblutung zu sorgen, oder nach dem Training, um Muskelkater zu reduzieren und die Regeneration zu beschleunigen. Auch wenn du schon Muskelkater hast, ist die Faszienrolle sinnvoll. Bei der Anwendung ist es wichtig, an den schmerzenden Stellen 5–10 Sekunden lang anzuhalten, um die Stoffwechselabfallstoffe aus der Verhärtung herauszudrücken. Es fühlt sich nicht besonders angenehm an, aber die Wirkung der Faszienrolle ist definitiv zu spüren.
WIE MACHE ICH ES?
Es gibt viele Massagemöglichkeiten mit der Faszienrolle. Du kannst deine Beine, Waden, den Po und Rücken auf verschiedene Weise rollen und alle Übungen sprechen unterschiedliche Muskeln an. Du kannst es kaum erwarten, sie auszuprobieren? Dann klicke einfach hier.