Jetzt shoppen, mit Klarna nachträglich bezahlen
Kostenloser Versand für Bestellungen über 60,00 €.
Was ist Mehl?
Mehl bildet die Grundlage für viele leckere Gerichte. Es wird hergestellt, indem Körner wie Weizen, Roggen, Mais oder Reis zu einem feinen Pulver gemahlen werden. Dieses Pulver ist das, was wir Mehl nennen.
Es gibt verschiedene Arten von Mehl, die alle ihre eigenen Eigenschaften und Verwendungszwecke haben. Weizenmehl ist bei weitem das am häufigsten verwendete Mehl und es gibt verschiedene Sorten, z. B. Mehl, Weizenvollkornmehl, Patentmehl und selbst aufgehendes Backmehl. Mehl ist zum Beispi
el fein gemahlener Weizen ohne Kleie und Keim, während Vollkornmehl alle Teile des Weizenkorns enthält. Damit Mehl länger haltbar ist, wird es oft verpackt und versiegelt an einem kühlen und trockenen Ort gelagert. Es ist wichtig, das Mehl vor Feuchtigkeit und Insekten zu schützen, da dies seine Qualität beeinträchtigen kann.
Mehl wird als Grundlage für Brot, Kuchen, Nudeln und andere Backwaren verwendet. Das Gluten im Weizenmehl macht den Teig elastisch und bindet Luft, so dass das Brot aufgehen kann. Außerdem enthält Mehl wichtige Nährstoffe wie Kohlenhydrate, Proteine, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien.
Neben Weizenmehl gibt es auch andere Mehlsorten, die besondere Eigenschaften haben. Roggenmehl zum Beispiel hat eine feste Struktur und wird oft zur Herstellung von Roggenbrot verwendet. Maismehl ist fein gemahlener Mais und wird in der mexikanischen Küche häufig verwendet, zum Beispiel für Tortillas. Reismehl wird aus gemahlenen Reiskörnern hergestellt und wird oft als glutenfreie Alternative zu Weizenmehl verwendet. Im Folgenden schauen wir uns Mandelmehl und Kokosnussmehl genauer an.
Was ist Mandelmehl?
Mandelmehl ist eine besondere Art von Mehl, das aus gemahlenen Mandeln hergestellt wird. Es hat eine feine Textur und einen milden, nussigen Geschmack. Mandelmehl wird oft als Alternative zu Weizenmehl verwendet, besonders in glutenfreien und kohlenhydratarmen Rezepten. Zur Herstellung von Mandelmehl werden rohe Mandeln fein gemahlen, bis sie eine pulvrige Konsistenz haben. Es kann entweder aus ganzen Mandeln oder aus Mandeln ohne Schale hergestellt werden. Das Ergebnis ist ein helles Mehl mit einer weichen Konsistenz.
Mandelmehl wird häufig in Backrezepten verwendet, z. B. für Kuchen, Kekse, Muffins und Torten. Es kann auch Smoothies und Frühstücksmüsli zugesetzt oder als Paniermehl für Fleisch und Fisch verwendet werden. Mandelmehl kann manchmal nicht eins zu eins durch Weizenmehl ersetzt werden, da es eine andere Beschaffenheit hat. Es kann kompakter sein und nicht so gut aufgehen. Daher ist es manchmal notwendig, andere Zutaten wie Eier oder Backpulver hinzuzufügen, um die richtige Konsistenz zu erreichen.
Was ist Kokosnussmehl?
Kokosnussmehl ist eine besondere Art von Mehl, das aus dem getrockneten und gemahlenen Fruchtfleisch der Kokosnuss hergestellt wird. Es hat eine feine Textur und einen subtilen, süßen Geschmack nach Kokosnuss. Kokosmehl ist zu einer beliebten Zutat in der Küche geworden, vor allem bei Menschen, die nach glutenfreien und ballaststoffreichen Alternativen suchen.
Zur Herstellung von Kokosmehl wird das Fruchtfleisch der Kokosnuss getrocknet und dann zu einer mehlartigen Konsistenz gemahlen. Das Ergebnis ist ein helles Mehl mit einer weichen Konsistenz. Da es aus dem Fruchtfleisch der Kokosnuss hergestellt wird, behält Kokosmehl auch einen Teil der Nährstoffe und Fette der Kokosnuss bei.
Aufgrund der faserigen Eigenschaften des Kokosmehls können Teig und Teige etwas dicker werden. Es kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als andere Mehle, deshalb wird in Rezepten oft zusätzliche Feuchtigkeit hinzugefügt, um die richtige Konsistenz zu erreichen. Möglicherweise musst du auch zusätzliche Backtriebmittel wie Backpulver hinzufügen, da Kokosmehl von Natur aus nicht so stark aufgeht wie Weizenmehl. Wegen der saugfähigen Eigenschaften von Kokosmehl ist es wichtig, die Mengenverhältnisse in Rezepten anzupassen, wenn du es durch ein anderes Mehl ersetzen willst. In der Regel wird etwa 25 bis 30 % weniger Kokosmehl als Weizenmehl verwendet.
Melde dich für wöchentliche Angebote, News und Ratschläge an