text.accessibility.skipToContent text.accessibility.skipToNavigation
Jetzt shoppen, mit Klarna nachträglich bezahlen
Vor 22.00 Uhr bestellt, noch heute versendet
Kostenloser Versand für Bestellungen über 45,00 €.

FAQ: Was genau bedeutet Cutten?

FAQ: Was genau bedeutet Cutten? 

Beim Cutten, auch bekannt als Definitionsphase, versucht du deinen Körperfettanteil zu reduzieren und gleichzeitig so viel Muskelmasse wie möglich zu erhalten. Das Ziel beim Cutten ist es, deine Muskeln besser sichtbar zu machen, indem du deinen Körperfettanteil senkst. Aber wie geht man dabei am besten vor? Gibt es Nahrungsergänzungsmittel, die den Prozess erleichtern können? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen Cutten und Abnehmen? In diesem Artikel haben wir dir alle wichtigen Informationen rund ums Cutten zusammengefasst. 

 

Was ist der Unterschied zwischen einem Bulk und einem Cut? 

Wenn du schon mal vom Cutten gehört hast, ist dir bestimmt auch schon mal der Begriff Bulking über den Weg gelaufen. Bulking beschreibt den Aufbau von Muskelmasse durch eine Kombination aus Krafttraining und einem Kalorienüberschuss. Das bedeutet, dass du mehr Kalorien zu dir nimmst, als du verbrennst, um das Muskelwachstum anzuregen und Gewicht zuzulegen. Cutten, hingegen beschreibt an sich das genaue Gegenteil. Wie bereits erwähnet geht es beim Cutten nämlich darum, deinen Fettanteil zu senken und gleichzeitig so viel Muskelmasse wie möglich zu erhalten. Hierbei sind ein Kaloriendefizit, Krafttraining und Ausdauertraining nötig, um Fett zu verbrennen und die Muskeln besser sichtbar zu machen. Der Hauptunterschied zwischen Bulking und Cutten ist also deine Kalorienzufuhr. Willst du mehr übers Bulking wissen?  Dann lies dir gerne unseren Blog exklusiv zu diesem Thema durch: Bulking für Anfänger. 

 

Wie Cuttet man am besten? 

Wenn du abnehmen willst, ist ein Kaloriendefizit das A und O. Das bedeutet, dass du weniger Kalorien zu dir nimmst als du verbrauchst. Das kannst du zum Beispiel erreichen, indem du einfach weniger Kalorien zu dir nimmst oder mehr Kalorien durch Ausdauertraining verbrennst. Ein Kaloriendefizit veranlasst deinen Körper, Fett als Brennstoff zu verbrennen, wodurch dein Fettanteil sinkt. 

Neben einem Kaloriendefizits ist auch Krafttraining wichtig, wenn du abnehmen willst. Wenn du weiterhin Krafttraining betreibst, sollte deine Muskelmasse erhalten bleiben, obwohl du weniger Kalorien zu dir nimmst. Krafttraining hält außerdem deinen Stoffwechsel auf Trab. Das heißt, du verbrennst weiterhin Kalorien, auch wenn du nicht aktiv trainierst. Darüber hinaus kann dir auch Ausdauertraining dabei helfen, Kalorien zu verbrennen und deine Herz- und Lungenfunktion zu verbessern. 

Wie schaffst du einen erfolgreichen Cut?

Wahrscheinlich hast du noch immer einige Fragen, zum Beispiel, wie trainiere ich im Cut und was sollte ich am besten während eines Cuts essen? Es gibt einige Empfehlungen, die dir zu einem erfolgreichen Cut verhelfen können. Im Folgenden findest du einige wichtige Tipps: 

Achte auf deine Proteinzufuhr

Proteine sind wichtig für den Aufbau und den Erhalt der Muskelmasse. Achte darauf, dass du auch beim Abnehmen genug Proteine zu dir nimmst, um den Muskelabbau zu minimieren. Ein guter Ausgangspunkt sind etwa 1,6 bis 2,2 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht. 

Reduziere deine Kalorienzufuhr schrittweise  

Wie wir bereits wissen, musst du in einem Kaloriendefizit weniger Kalorien essen als du verbrauchst. Es ist jedoch wichtig, dass du deine Kalorienzufuhr schrittweise reduzierst, um einen Muskelabbau zu vermeiden. Reduziere deine Kalorienzufuhr um etwa 10 bis 20% im Vergleich zu deinem Erhaltungsniveau. Iss also nicht schlagartig zu wenig, da dies den Erhalt deiner Muskelmasse gefährdet. 

Fokus auf Krafttraining  

Krafttraining während des Cuts ist wichtig, um die Muskelmasse zu erhalten. Konzentriere dich auf schwere Verbundübungen wie Kniebeugen, Kreuzheben, Bankdrücken oder Klimmzüge und führe diese Übungen mit einem Gewicht aus, das du für maximal 8 bis 12 Wiederholungen halten kannst.  

Zusätzliches Cardio Training 

Ausdauertraining kann dir helfen, zusätzliche Kalorien zu verbrennen und deine allgemeine Fitness zu verbessern. Nimm ein paar Ausdauertrainingseinheiten in dein Wochenprogramm auf. Wähle etwas, das dir Spaß macht, wie Laufen, Radfahren oder Rudern. 

Trinke viel Wasser  

Wasser ist wichtig für deinen Körper, damit er richtig funktioniert. Trinke mindestens 2 Liter Wasser pro Tag, um hydriert zu bleiben. 

Achte auf ausreichend Schlaf  

Schlaf ist wichtig für die Erholung der Muskeln und den Erhalt der Muskelmasse. Achte darauf, dass du genug Schlaf bekommst, am besten mindestens 7-8 Stunden pro Nacht. Falls du zu Schlafproblemen neigst, kannst du dir gerne unseren Blog zu dem Thema durchlesen: ?? 

Sei geduldig  

Ein Cut kann lange dauern und erfordert Disziplin und Durchhaltevermögen. Bleibe also geduldig und erinnere dich daran, dass du deinen Körperfettanteil schrittweise senken willst, um den Muskelabbau zu minimieren. 

Welche Supplements kann ich beim Cutten verwenden?  

Body&Fit bietet verschiedene Supplements an, die dir beim Cutten helfen können. Es ist wichtig zu wissen, dass Supplements lediglich eine Ergänzung zu einer gesunden Ernährung und einem guten Trainingsprogramm sind. Sie können dir also helfen, deine Ziele zu erreichen, sind aber kein Ersatz für eine gesunde Ernährung und Sport. 

Whey Protein 

Whey Protein ist eines des beliebtesten Supplements für Kraftsportler, da es eine hochwertige Proteinquelle ist, die schnell vom Körper aufgenommen wird. Whey kann dir helfen, deine Muskelmasse zu erhalten und deine Muskeln bei der Regeneration unterstützen. Unser Favorit ist unser Whey Perfection, welches nicht nur zucker- und fettarm ist, sondern auch ganze 20 bis 22 Gramm Protein pro Portion enthält. 

BCCA’s 

Als BCAAs bezeichnet man sogenannte verzweigtkettige Aminosäuren. Dazu gehören die drei essentiellen Aminosäuren Leucin, Isoleucin und Valin. Wie andere essentielle Aminosäuren kann der Körper auch diese BCAAs nicht selbst herstellen. Daher wird empfohlen, diese Aminosäuren durch Proteine aus der Nahrung oder durch Nahrungsergänzungsmittel zu ergänzen. 

Pre-Workout  

Pre-Workout-Supplements können dir dabei helfen, deine Leistung und Ausdauer während des Cuts zu verbessern. Sie enthalten oft Inhaltsstoffe wie Koffein, Beta-Alanin und Kreatin, die zur Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit beitragen können. 

Multivitamine  

Beim Cutten kann es schwierig sein, alle wichtigen Nährstoffe zu bekommen, die du brauchst. Hier kann zum Beispiel ein Multivitaminpräparat helfen, Nährstoffdefizite auszugleichen und deine allgemeine Gesundheit zu unterstützen.   

Nachdem du diesen Blog gelesen hast, bist du hoffentlich bestens übers Cutten informiert. Solltest du allerdings noch weitere Fragen zu diesem Thema oder zur Sporternährung im Allgemeinen haben, kannst du dich natürlich wie immer gerne unser Team von Ernährungsberatern wenden. Wir bei Body&Fit sind immer für dich da, um dir zu helfen, deine Ziele zu erreichen. Melde dich einfach bei unserem Kundenservice oder sende uns eine Nachricht auf Instagram @bodyandfit_de.   

#FINDYOURFIT